Customization vs. Out-of-the-Box: Die richtige Balance in der SAP Commerce Cloud Implementierung finden
SAP Commerce Cloud (ehemals Hybris) bietet eine leistungsstarke Grundlage für den digitalen Handel und stellt zahlreiche Out-of-the-Box (OOTB) Funktionen bereit, die für verschiedene Branchen geeignet sind.
Dennoch stehen Unternehmen oft vor der Herausforderung: Sollen sie auf die Standardfunktionen setzen oder durch Customization spezifische Geschäftsanforderungen umsetzen?
Die richtige Balance zwischen OOTB-Funktionalität und individuellen Anpassungen ist entscheidend für Skalierbarkeit, Wartbarkeit und Kosteneffizienz.
Verstehen der Out-of-the-Box-Funktionalitäten

SAP Commerce Cloud kommt mit einer Vielzahl von Standardfunktionen, darunter:
- Product Content Management (PCM) – Zentrale Verwaltung von Produktdaten
- Customer Experience Management – Personalisierung, SmartEdit und Content Targeting
- Order Management & Fulfillment – End-to-End Bestellverfolgung und Omnichannel-Abwicklung
- B2B & B2C Features – Rollenbasierte Zugriffsrechte, Preisregeln und Self-Service-Portale
- Integration mit dem SAP-Ökosystem – Nahtlose Anbindung an SAP ERP, SAP S/4HANA und andere SAP-Produkte
Vorteile einer OOTB-Implementierung:
✔ Schnellere Time-to-Market
✔ Reduzierte Entwicklungs- und Wartungskosten
✔ Regelmäßige Updates und SAP-Support
✔ Bewährte Best Practices
Wann ist Customization notwendig?

Obwohl SAP Commerce Cloud robuste Standardfunktionen bietet, benötigen Unternehmen oft zusätzliche Anpassungen, um spezifische Anforderungen zu erfüllen. Häufige Gründe für Customization sind:
- Branchenspezifische Anforderungen: B2B-Unternehmen benötigen oft spezielle Preisstrukturen, mehrstufige Genehmigungsprozesse oder Bulk-Bestellungen.
- Erweiterung der User Experience: Individuelle Storefront-Designs, maßgeschneiderte Checkout-Prozesse und einzigartige Kundeninteraktionsstrategien.
- Third-Party Integrationen: Unternehmen benötigen oft eigene Konnektoren für externe Payment Gateways, Logistikdienstleister oder CRM-Systeme außerhalb des SAP-Ökosystems.
Die Risiken einer übermäßigen Customization

Während Customization spezifische Geschäftsanforderungen erfüllt, kann eine übermäßige Anpassung zu folgenden Problemen führen:
- ❌ Höhere Kosten: Längere Entwicklungszeiten, höhere Wartungskosten und teure Upgrades.
- ❌ Kompatibilitätsprobleme: Schwierigkeiten beim Upgrade auf neue SAP-Versionen aufgrund stark angepassten Codes.
- ❌ Performance-Einbußen: Schlecht optimierte Anpassungen können die Plattform verlangsamen und die User Experience beeinträchtigen.
Best Practices zur optimalen Balance

Um unnötige Komplexität zu vermeiden, sollten folgende Best Practices beachtet werden:
- Gap-Analyse durchführen: Identifizieren, welche Anforderungen durch OOTB-Funktionalitäten abgedeckt werden und wo Customization wirklich notwendig ist.
- SAP Extensions nutzen: Vor der Eigenentwicklung prüfen, ob bestehende SAP Commerce Cloud Erweiterungen eine Lösung bieten.
- Composable Approach verwenden: API-gesteuerte, flexible Lösungen ermöglichen einfachere Upgrades und Integrationen.
- Modularer Code: Custom Code sollte gut dokumentiert und nach SAP Best Practices strukturiert sein, um zukünftige Kompatibilitätsprobleme zu minimieren.
Wie Querplex Ihnen helfen kann
Querplex ist ein erfahrener SAP-Partner, spezialisiert auf die Implementierung, Optimierung und Weiterentwicklung von SAP Commerce Cloud Lösungen. Unser Team unterstützt Sie bei:
✅ Strategischer Beratung: Analyse Ihrer Geschäftsanforderungen und Empfehlung der besten OOTB- und Customization-Ansätze
✅ SAP Commerce Implementierung: Vollständige Umsetzung von SAP Commerce Cloud, inklusive Setup, Konfiguration und Integration
✅ Entwicklung maßgeschneiderter Add-ons: Erweiterung von SAP Commerce Cloud mit individuellen Features, um spezifische Anforderungen zu erfüllen
✅ Cloud-Migration & Upgrades: Reibungslose Migration auf SAP Commerce Cloud und Unterstützung bei Versions-Upgrades
✅ Performance-Optimierung & Support: Sicherstellung einer stabilen, schnellen und skalierbaren Plattform mit laufendem Support
Unsere Lösungen wurden bereits erfolgreich bei Unternehmen wie LAPP Group und Europa Möbel Verbund implementiert. Durch unseren praxisorientierten Ansatz sorgen wir für eine flexible und zukunftssichere SAP Commerce Cloud-Lösung.
Möchten Sie erfahren, wie Querplex Ihre SAP Commerce Cloud-Implementierung optimieren kann?
Kontaktieren Sie uns noch heute!
Kontakt direkt
Querplex GmbH Nürnberg
Tel.: +49 (0)911 941198 0
Querplex GmbH Nürnberg
Kornmarkt 2
D-90402 Nürnberg