Business to Business Commerce
Die Zeiten sperriger Kalkulationstabellen sind vorbei. Die Zukunft gehört dem digitalen B2B Geschäft!
Jeder Geschäftskunde ist auch ein Endkonsument

Nach einem Jahrzehnt, in dem die Online-Revolution im B2C-Sektor erfolgreich vollzogen wurde, laufen in vielen Unternehmen Quote-to-Cash-Prozesse im B2B-Bereich nach wie vor manuell.
Vertriebspartner und Einkäufer erwarten aber das gleiche Shopping-Erlebnis von ihren B2B-Händlern wie sie das als Endkonsument im B2C-Bereich kennen – also kanalübergreifende Service-Leistungen.
Schaffen Sie einen optimalen Offer to Order to Cash Prozess

Die Komplexität von Beziehungen, Produkten und Preisgestaltung sowie sich ständig ändernde Geschäftsanforderungen durch vielschichtige, mehrstufige Vertriebsmodelle und -prozesse erfordern eine Anpassung der Strategie, von Systemen und Prozessen an das B2B-Ominichannel-Commerce-Modell.
Sie faxen Ihre Bestellungen noch?
Die Zeiten von sperrigen Kalkulationstabellen und starren Unternehmenssystemen sind vorbei. Geschäftskunden verlangen nach mehr Service und Komfort. Kanalübergreifendes Kaufverhalten ist daher auch aus dem B2B-Geschäft nicht mehr wegzudenken. Unternehmen müssen es ihren Kunden daher ermöglichen, jederzeit und überall mit ihnen zu interagieren.
~ Querplex
Die Vorteile des B2B-Commerce
Acht Aspekte, die Ihnen aufzeigen wie Ihr Unternehmenvom digitalen B2B Handel profitiert.

Kostensenkung
Geringere Kosten durch die Automatisierung von B2B-Prozessen

Umsatzsteigerung
Umsatzsteigerungen durch neue Geschäftsmodelle und der Umgehung von Zwischenhändlern

Marke
Markenstärkung durch Produktpräsentationen im Corporate-Identity-Umfeld

Transparenz
Bessere Transparenz der Kundenaktivitäten mittels Reporting

Kunde
Mehr Umsatz, mehr Service, mehr Kundenbindung mit deutlich weniger Aufwand

Neue Märkte
Erschließung neuer Märkte mit deutlich weniger Aufwand

Channel
Unterstützung von beliebig vielen Verkaufskanälen

Data Exchange
Vereinfachung des Datenaustausches mit externen Systemen, auch Punchout
Omnichannel im B2B?
Kanalübergreifendes Kaufverhalten ist aus dem B2B-Geschäft nicht mehr wegzudenken.
Der am häufigsten genutzte Kanal über alle Einkaufsphasen hinweg ist das Internet.
Unternehmen müssen es ihren Kunden daher ermöglichen, jederzeit und überall mit ihnen zu interagieren.
~ Querplex
Projektbeispiele: Omnichannel Commerce Projekte in der Praxis.

Kontakt direkt
Querplex GmbH Nürnberg
Tel.: +49 (0)911 941198 0
Querplex GmbH Nürnberg
Kornmarkt 2
D-90402 Nürnberg